Erholsame Ferien und Schulstart 25/26
Die Schule startet wieder am 8. September 2025 um 7.50 Uhr mit Klassenlehrkräfteunterricht.Jetzt wünschen wir aber erstmal allen schöne, sonnige und erholsame Sommerferien. Kommt alle gesund wieder!Ach, und was passiert eigentlich, wenn keine Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte in der Schule sind?https://ida-ehre-schule.de/wp-content/uploads/2025/07/Ferien_Enten_IES.mp4
Vogelschießen 2025: Klara und Luis treffen zielsicher. Herzlichen Glückwunsch!
Das Vogelschießen findet immer als vorletzten Schultag statt. Während die Klassen 5-7 am Umzug teilnahmen, versammelte sich der 8. Jahrgang auf dem Exer zum "Auswahlschießen". Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler mit den meisten Punkten auf den Vogel schießen. Währenddessen veranstalteten die 5. und 6. Klassen Spiele, um ihre Königinnen und Könige festzustellen.Das Hauptkönigspaar (8. Klassen) kommt dieses Jahr nicht nur von derselben Schule, sondern geht auch noch in die selbe Klasse. Es sind Klara und Luis von unserer Schule! Dieser Zufall kommt nur sehr selten vor.Herzlichen Glückwunsch euch beiden!Danken möchten wir an dieser Stelle aber auch noch allen Schülerinnen und Schülern für die Teilnahme sowie den Klassenlehrkräften und Eltern für die Organisation und Unterstützung.
Fahrradkodieraktion mit dem ADFC
Im Juni besuchte uns der ADFC, um zusammen mit einer Lehrkraft eine Kodierung von Fahrrädern anzubieten. Dabei wurde auf 24 Fahrrädern ein individueller Aufkleber angebracht. Dieser Aufkleber kann nicht entfernt werden und würde beim Zerstören in viele Teile "zerspringen", die mühselig entfernt werden müssten. Dadurch wird das Rad für Diebe uninteressanter.Auf dem Aufkleber steht eine individuelle, aber anonymisierte Nummer, mit der die Polizei im Falle eines Diebstahls den Besitzer schnell ermitteln kann.Wir bedanken uns herzlich bei unserer Lehrkraft, die sich für das Fahrradfahren sehr einsetzt, und beim ADFC für diese Möglichkeit.
Vorhabenwoche 4 mit vielen Klassenfahrten – viel Spaß allen!
Die letzte Vorhabenwoche dieses Jahr ist gestartet. Die 5., 7. und 9. Klassen fahren auf Klassenfahrt. Die 6. Klassen beschäftigen sich mit dem Thema "erwachsen werden", die 8. Klassen mit dem Thema "Medien". Zwei 10. Klassen fahren nach Berlin, die anderen zwei Klassen fuhren bereits im Herbst und sind jetzt in der Schule. Unsere Schülerinnen und Schüler der Oberstufe arbeiten an verschiedenen Themen, zum Beispiel WiPo, Kurzfilme oder kreativen Aufgaben "book in the box".
STRONG! IDENTITY.
Ein gemeinsames Kunstprojekt der 2d der Stadtschule und unserem Kunstprofil 11STRONG! IDENTITY.Ich bin wichtig, ich bin stark!Ein gemeinsames Kunstprojekt der 2d der Stadtschule in Zusammenarbeit mit dem Kunstprofil 11 der Ida-Ehre-Schule.Inspiriert durch das Werk des Künstlers Kehinde Wiley setzte sich die 2d und die 11a mit Portraits berühmter Persönlichkeiten auseinander. Fragen über Darstellungsweisen, Privilegien und Status von Menschen, Einfluss von Medien, Macht, Pride und Empowerment sowie die eigene Identität und die Rolle der Kunst wurden aufgeworfen und im Kunstunterricht thematisiert.Die Schülerinnen der Oberstufe kamen mit den Kindern über die Bilder ins Gespräch und fotografierten sich gegenseitig in starken Posen. Stempel für die ornamentalen Hintergründe wurden gemeinsam gebastelt und schliesslich entstanden diese Selbstportraits in verschiedenen Techniken wie Stempeldruck, Malerei, Collage, Hinterglasmalerei.Wir danken der Stadtverwaltung, dass wir die Bilder dieser grossartigen jungen Menschen hier zeigen können.Mirjam Rohde und Silvia Banthien mit der 2d und 11a Kunst
So lief die Schulkulturwoche 2024 ab
Der Artikel wurde von Antonia und Leonie verfasst. Vielen Dank für euer tolles Ergebnis! Ablauf der Schulkulturwoche - von Antonia und Leonie 1 Datei(en) 441.24 KB Download