Mehr über den Artikel erfahren Die „Ehrenamtwoche“ im 6. Jahrgang ist gestartet
Jugendfeuerwehr

Die „Ehrenamtwoche“ im 6. Jahrgang ist gestartet

In der vierten Vorhabenwoche lernen die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs die ehrenamtliche Jugendverbandsarbeit in Bad Oldesloe kennen. Hierfür wird von den teilnehmenden Verbänden bzw. Jugendeinrichtungen ein zweistündiges Programm gestaltet. Im Klassenverband werden von Montag bis Donnerstag täglich zwei Angebote besucht. Im Laufe der Vorhabenwoche wird jede Klasse jeden der sieben Träger einmal kennenlernen. Mit dabei sind: Und wie sieht das ganze dann aus? Hier mal ein paar erste Eindrücke! Erle Erle Erle Erle ASB ASB ASB ASB ev. Kirchengemeinde ev. Kirchengemeinde ev. Kirchengemeinde ev. Kirchengemeinde Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Juze Juze Juze Juze Kreisjugendring Kreisjugendring Kreisjugendring Previous image Next image Schmieden in der Erle Schmieden in der Erle Getreide mahlen in der Erle Kochen in der Erle Chaosspiel in der ev. Kirchengemeinde Chaosspiel in der ev. Kirchengemeinde Kickern in der ev. Kirchengemeinde In der Hängematte in der ev. Kirchengemeinde Aufgabenbereiche der Jugendfeuerwehr Die Pumpe im Feuerwehrfahrzeug Das Atemschutzgerät wird erklärt Löschübung mit Schülerinnen und Schülern Die Jugendfeuerwehr zu Besuch Geschicklichkeitsspiel im Jugendzentrum (Juze) Minigolf im Jugendzentrum (Juze) Geschicklichkeitsspiel im Jugendzentrum (Juze) Billard im Jugendzentrum (Juze) Verband mit dem ASB Stabile Seitenlage mit dem ASB Herz-Lungen-Wiederbelebung mit dem ASB Erklärung des Defibrillator mit dem ASB selbstausgedachte Spiele mit dem KJR "Stierkampf" mit dem KJR andere Person blind malen

Der Sommer kommt!

Das sehen wir schön in unserem Schulgarten. Dort fangen die ersten Pflanzen an zu blühen. Wir wünschen nach den Osterferien allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg für ihre Arbeit im letzten Quartal des Schuljahres. Dies gilt besonders für alle, die ihre Prüfungen meistern werden.

Kreidezeichnungen des WPF 2 Kunst Kl. 9

Es handelt sich um Kreidezeichnungen in der Größe A3. Als Vorlage diente ein Bild einer Eule. Mit diesen Arbeiten wurden die Eigenschaften und Charakteristik der Graukreiden erprobt. Die Möglichkeiten zwischen hartem, präzisem Strich und weichem, flächigem Auftrag gezielt zu variieren, um die Gegensätzlichkeiten der unterschiedlichen Oberflächen wieder zu geben, wurden dabei erkannt und geübt.

Neue Kooperation mit TSS

26.11.2022 Wir freuen uns über eine neue Kooperation mit der benachbarten TSS. Weitere Informationen gibt es im Zeitungsartikel der Stormarner Nachrichten. Hier zu finden unter Zeitungsartikel Stormarner Nachrichten.

Oldesloer Jugend Courage Preis 2022

Enna und Tracy aus der 10a werden ausgezeichnet! Für ihr Engagement für Vielfalt und ihre Aktionen für Hilfebedürftige aus der Ukraine wurden die beiden auf der Feier am 9.11. im KUB mit anderen Jugendlichen, die sich für andere einsetzen, ausgezeichnet. Die Verleihung übernahm unser ehemaliger Schüler Lenny Hamelberg, der letztes Jahr einer der Preisträger war. Den Preis und die Auszeichnung in Höhe von 750€ erhielten die beiden aus den Händen der Ministerin Aminata Touré. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, IDA ist stolz auf euch. Pressemitteilung des Vereins Oldesloer-Courage-Preis

Unsere Schule bekommt Besuch aus Israel/Beer Yaakov

27. Oktober 2022 Zwölf Jugendliche, zwei Lehrerinnen sowie die Schulleiterin aus Beer Yaakov besuchten unsere Schülerinnen und Schüler aus der 12. Klasse. Gemeinsam besuchten die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Unterrichtsstunden, kochten und aßen israelische und deutsche Speisen, besuchten Hamburg und Lübeck sowie das Musical "Mama Mia".  Vielen Dank an Frau Petersen und Frau Cleve für die federführende Organisation und Durchführung, aber auch an alle anderen beteiligten Personen. Mehr Infos zum ganzen Austausch gibt's in den Lübecker Nachrichten!

Unsere Schulsanitäter sichern den ersten Platz in SH

Oktober 2022 Beim Landesvergleich in Erstehilfe stellten sich unsere Schulsanitäter den unterschiedlichen Aufgaben und meisterten diese mit Bravour. So sicherten sie sich und unserer Schule den ersten Platz. Aber auch im Schulalltag leistet das Team einen großartigen Job und ist somit ein wichtiger Teil unserer Schülerschaft geworden. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter! Und hier geht's zum ausführlichen Zeitungsartikel!

„Digital Soundscape“ als fester Bestandteil des Musikunterrichtes

Beim digitalen Soundscape geht es darum, aus vorgegebenen Musiksequenzen ein Musikstück zu komponieren. Dies geschieht mit einer Musiksoftware auf dem Computer. Unsere Schülerinnen und Schüler werden in ca. 10 Doppelstunden an diesem Projekt arbeiten. Am Ende des Kurses soll ein Musikstück zum Thema "Rassismus" entstehen, das beim Classical Beat Kulturfest vorgestellt werden darf.

Mehr über den Artikel erfahren Die neue Mediothek ist fast fertig
Gruppentische der Mediothek

Die neue Mediothek ist fast fertig

Die neue Mediothek befindet sich jetzt bei den Jahrgängen fünf bis neun. Hier arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler gerne an den Computern oder auch an den Gruppentischen. Es wird jedoch noch ein bisschen dauern, bis alle Bücher und DVDs eingeräumt sind. Im Vergleich zur alten Mediothek ist dieser teilbare, wesentlich größerer Raum ein tolle Errungenschaft für unsere Schule. Sitzgruppe in der neuen Mediothek mit Einzelarbeitsplätzen im Hintergrund Computerarbeitsplatz in der neuen Mediothek Gruppentische der Mediothek Hohe Gruppentische Zur Zeit kann die Mediothek nur nach einer Reservierung genutzt werden. Dies übernehmen jeweils die Fachlehrkräfte für eine Klasse oder einen Kurs. Wir freuen uns aber schon jetzt, wenn nach der Covid19-Pandemie alle Schülerinnen und Schüler aus allen Klassen hier gemeinsam lernen und lesen können. Alte Mediothek: Alte Mediothek mit Computerarbeitsplätzen Alte Mediothek mit Arbeitsplätzen und Bücherregalen

Courage-Preis für 19-jährigen Abiturienten aus Bad Oldesloe

Wir gratulieren und sind stolz! Lenny Hamelberg aus dem 13. Jahrgang ist mit dem Oldesloer Jugend-Courage-Preis ausgezeichnet worden. von der Homepage des NDR Schleswig-Holstein-Magazins: (Den Fernsehbeitrag kann man sich hier angucken.) Weil er sich für Vielfalt und Toleranz einsetzt, hatte die Schulleitung der Ida-Ehre-Schule in Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) Lennard Hamelberg für den Jugend-Courage-Preis vorgeschlagen - mit Erfolg. "Lennard ist etwas ganz Besonderes", erklärt Görge Schüchler, Pädagogischer Leiter der Ida-Ehre-Schule: "Er geht mit ganz offenen Augen super empathisch durch die Welt und ist ganz aufnahmefähig dafür, wenn er irgendwo Ungerechtigkeiten sieht." "Schule ohne Rassismus gibt es leider nicht" So war es zum Beispiel im Herbst 2019. Neonazis wollten unter anderem in Bad Oldesloe Nachwuchs rekrutieren. An der Schule ist ein Jugendlicher durch Naziparolen aufgefallen - ein Alarmsignal für Lennard Hamelberg. Er wird sofort aktiv und sucht sich Mitstreiter in der Schülervertretung und darüber hinaus. Vor dem Ausbruch der Pandemie belebt der 19-Jährige die Arbeitsgemeinschaft "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" neu, nachdem diese eine Weile geschlummert hatte. "Schule ohne Rassismus gibt es leider nicht", berichtet er und fügt an: "Rassismus kommt überall in der Gesellschaft vor, weil wir leider rassistisch sozialisiert sind mit den ganzen Vorurteilen, die wir haben." Er sieht die AG als eine Art Selbstbekenntnis, dass die Schüler um das Problem wissen und aktiv etwas dagegen machen. (...) Trotz der Anerkennung von Schulleitung, Mitschülern und jetzt durch den Jugend-Courage-Preis bleibt Lennard Hamelberg bescheiden: "Es ist nie eine Person alleine. Man braucht immer mehrere Leute." Er will im Frühjahr sein Abitur machen und hofft, dass dann weiter Schüler bemüht sein werden, ähnliche Aktionen auf die Beine zu stellen. Zwei weitere Preisträger Neben Lennard Hamelberg gibt es noch zwei weitere Preisträger: Das sind die Schülerinnen und Schüler des "Radio Eckhorst Bargteheide" und ein Projekt der Beruflichen Schule Stormarn mit dem Titel "Stolen Memory - der KZ-Häftling 15334 hat endlich ein Gesicht".