Es handelt sich um Kreidezeichnungen in der Größe A3. Als Vorlage diente ein Bild einer Eule. Mit diesen Arbeiten wurden die Eigenschaften und Charakteristik der Graukreiden erprobt. Die Möglichkeiten zwischen hartem, präzisem Strich und weichem, flächigem Auftrag gezielt zu variieren, um die Gegensätzlichkeiten der unterschiedlichen Oberflächen wieder zu geben, wurden dabei erkannt und geübt.
Wir freuen uns über eine neue Kooperation mit der benachbarten TSS. Weitere Informationen gibt es im Zeitungsartikel der Stormarner Nachrichten. Hier zu finden unter Zeitungsartikel Stormarner Nachrichten.
Enna und Tracy aus der 10a werden ausgezeichnet! Für ihr Engagement für Vielfalt und ihre Aktionen für Hilfebedürftige aus der Ukraine wurden die beiden auf der Feier am 9.11. im KUB mit anderen Jugendlichen, die sich für andere einsetzen, ausgezeichnet. Die Verleihung übernahm unser ehemaliger Schüler Lenny Hamelberg, der letztes Jahr einer der Preisträger war. Den Preis und die Auszeichnung in Höhe von 750€ erhielten die beiden aus den Händen der Ministerin Aminata Touré.
Zwölf Jugendliche, zwei Lehrerinnen sowie die Schulleiterin aus Beer Yaakov besuchten unsere Schülerinnen und Schüler aus der 12. Klasse. Gemeinsam besuchten die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Unterrichtsstunden, kochten und aßen israelische und deutsche Speisen, besuchten Hamburg und Lübeck sowie das Musical „Mama Mia“.
Vielen Dank an Frau Petersen und Frau Cleve für die federführende Organisation und Durchführung, aber auch an alle anderen beteiligten Personen.
Beim Landesvergleich in Erstehilfe stellten sich unsere Schulsanitäter den unterschiedlichen Aufgaben und meisterten diese mit Bravour. So sicherten sie sich und unserer Schule den ersten Platz.
Aber auch im Schulalltag leistet das Team einen großartigen Job und ist somit ein wichtiger Teil unserer Schülerschaft geworden. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter!
Seit dem 1.4. ist er da, am Montag dem 25.04. wurde er von den Schülerinnen und Schülern, dem ganzen Kollegium, geladenen Gästen aus Bad Oldesloe sowie Frau Nowitzki vom Ministerium aus Kiel ganz herzlich begrüßt. Bei einem abwechslungsreichen Programm freuten sich alle über den „Zuwachs“, aber auch darüber, endlich wieder eine gemeinsame Feier in der Festhalle gehabt zu haben.
Herzlich willkommen und viel Erfolg, Andreas Korte!
Beim digitalen Soundscape geht es darum, aus vorgegebenen Musiksequenzen ein Musikstück zu komponieren. Dies geschieht mit einer Musiksoftware auf dem Computer. Unsere Schülerinnen und Schüler werden in ca. 10 Doppelstunden an diesem Projekt arbeiten. Am Ende des Kurses soll ein Musikstück zum Thema „Rassismus“ entstehen, das beim Classical Beat Kulturfest vorgestellt werden darf.
Die neue Mediothek befindet sich jetzt bei den Jahrgängen fünf bis neun. Hier arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler gerne an den Computern oder auch an den Gruppentischen. Es wird jedoch noch ein bisschen dauern, bis alle Bücher und DVDs eingeräumt sind.
Im Vergleich zur alten Mediothek ist dieser teilbare, wesentlich größerer Raum ein tolle Errungenschaft für unsere Schule.
Sitzgruppe in der neuen Mediothek mit Einzelarbeitsplätzen im Hintergrund
Lenny Hamelberg aus dem 13. Jahrgang ist mit dem Oldesloer Jugend-Courage-Preis ausgezeichnet worden.
von der Homepage des NDR Schleswig-Holstein-Magazins: (Den Fernsehbeitrag kann man sich hier angucken.)
Weil er sich für Vielfalt und Toleranz einsetzt, hatte die Schulleitung der Ida-Ehre-Schule in Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) Lennard Hamelberg für den Jugend-Courage-Preis vorgeschlagen – mit Erfolg.
„Lennard ist etwas ganz Besonderes“, erklärt Görge Schüchler, Pädagogischer Leiter der Ida-Ehre-Schule: „Er geht mit ganz offenen Augen super empathisch durch die Welt und ist ganz aufnahmefähig dafür, wenn er irgendwo Ungerechtigkeiten sieht.“
Es ist fast unvorstellbar, das Bistro ohne Karin und Sigi. Aber nun ist es tatsächlich wahr. Nach einer gefühlt ewigen Zeit – Karin hat das BISTRO sogar mitgegründet – gehen die beiden in den verdienten (Un-)Ruhestand. Wir hätten euch ein letztes halbes Jahr mit mehr Schüler*innen gewünscht, denn für die habt ihr euch schließlich die ganze Zeit eingesetzt.
DANKE FÜR DIE VIELEN JAHRE, IN DENEN IHR NICHT NUR FÜR UNSER ALLER LEIBLICHES WOHL GESORGT HABT! Und drückt euren Nachfolgern die Daumen für eine genauso erfolgreiche Fortsetzung.