Einblicke in die zweite Vorhabenwoche (23/24)

In dieser Vorhabenwoche beschäftigen sich unsere Schülerinnen und Schüler mit den Themen „Afrika“ (Kl. 5), „Bücher & Lesen“ (Kl. 6), „Verbraucherbildung mit Produkttest“ (Kl. 7) und „Diagramme berechnen und erstellen“ (Kl. 8) oder mit der „Vorbereitung des Romantischen Abends“ (Kl. 12).

Dafür werden Plakate und digitale Präsentationen erstellt, Videos gedreht, Lesekisten gebastelt, Arbeitspläne bearbeitet, unterschiedliche Produkte auf Preis, Geschmack usw. getestet und verglichen. Ihre Arbeitsergebnisse präsentieren die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen vor der Klasse.

In der Pause organisieren die Eltern unseres Bistros ein leckeres Müsli-Buffet mit unterschiedlichen Müslisorten. Auf dieses Highlite freut sich immer die ganze Schule! 

5. und 6. Klassen pflanzen, ernten und kochen Kartoffeln

Vor und nach den Sommerferien startete für die Klassen 5a, 5c und 6a (jetzt: 6a, 6c und 7a) das Projekt „Kartoffelacker“. Dafür fuhren sie nacheinander mit ihren Klassenlehrkräften nach Ammersbek. Im „Skulpturengarten KunstHaus am Schüberg“ durfte ein Stück Wiese in einen Acker umgewandelt werden, so dass  sie Kartoffeln pflanzen konnten.

Weiterlesen

Start ins Schuljahr 2023/24

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie allen neuen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start ins neue Schuljahr!

Die Schulkulturwoche 22/24 ist gestartet!

Diese Woche ist unsere Schulkulturwoche gestartet! Neben einer Ausstellung im alten Foyer zeigen unsere Schülerinnen und Schüler das Musical „Du gehörst nicht dazu!“, Kurzfilme, eine Werkschau, das Theaterstück „Darf ich das, will ich das?“, eine Debattier-Vorstellung sowie zum Abschluss den großartigen Talentschuppen. 

Ausstellung im alten Foyer - einige Eindrücke

Die „Ehrenamtwoche“ im 6. Jahrgang ist gestartet

In der vierten Vorhabenwoche lernen die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs die ehrenamtliche Jugendverbandsarbeit in Bad Oldesloe kennen. Hierfür wird von den teilnehmenden Verbänden bzw. Jugendeinrichtungen ein zweistündiges Programm gestaltet. Im Klassenverband werden von Montag bis Donnerstag täglich zwei Angebote besucht. Im Laufe der Vorhabenwoche wird jede Klasse jeden der sieben Träger einmal kennenlernen.

Mit dabei sind:

Weiterlesen

Der Sommer kommt!

Das sehen wir schön in unserem Schulgarten. Dort fangen die ersten Pflanzen an zu blühen.

Wir wünschen nach den Osterferien allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg für ihre Arbeit im letzten Quartal des Schuljahres. Dies gilt besonders für alle, die ihre Prüfungen meistern werden.